TLS – Einführung von Rexroth-Hydrostatikgetriebe

Im Zusammenhang mit den aktuellen allgemeinen Lieferschwierigkeiten hat die Bobcat Company beschlossen, einen neuen Lieferanten für Hydrostatikgetriebe vorzustellen: Bosch Rexroth. Dieser Lieferantenwechsel soll ab Mitte Juni 2023 umgesetzt werden. Der Wechsel des Getriebes betrifft nur die PF2-Reihe (Plattform 2) der R-Serie, die mit Stage-V-Motoren ausgestattet sind. Nachstehend finden Sie die Seriennummern und die entsprechenden Modellbezeichnungen, die von diesen neuen Hydrostatik-Komponenten profitieren werden:
- TL34.65HF 135V -> ab B696 11001
 - TL35.70 100 V -> ab B698 11001
 - TL38.70HF 135 V -> ab B69B 11001
 - TL43.80HF 135 V -> ab B69D 11001
 - TL43.80HF 135V -> ab B69E 11001
 
In diesem Artikel erhalten Sie einen kurzen Überblick über die allgemeine Montage und die damit verbundene technische Entwicklung im Vergleich zu früheren Danfoss Hydrostatik-Komponenten.
Neu eingeführte Komponenten:
Pumpentyp A4VG 35 Serie – 90 cc

Hauptmerkmale:
Merkmal
Hubsteuerung 
 Ladepumpe 
 Rückmeldung für Taumelscheibenposition 
 Motornabe
Bosch Rexroth
Integriertes Elektroproportionalventil 
 Integrierte 19-cc-Pumpe 
 2 Drucksensoren im
			Hochdruckkreislauf 
 21 Zähne
Danfoss
Integriertes Elektroproportionalventil 
 Integrierte 17-cc-Pumpe 
 Rückmeldung für
			Taumelscheibenposition 
 14 Zähne
Motortyp A6VM65 Serie – 80/41 cc

Hauptmerkmale:
Merkmal
Hubsteuerung 
 Drehzahlsensor
Bosch Rexroth
Integriertes Elektroproportionalventil (1 x) 
 am Hydrostatikmotor
Danfoss
Integriertes ON/OFF-Elektroventil (2 x) + 
 Übersteuerung der Druckkompensation (PCOR) 
 auf
			dem Getriebe
Allgemeine Montageübersicht:

Abgesehen von diesen Änderungen an den Hauptkomponenten waren weitere kleinere Entwicklungen erforderlich:
- Neue Antriebssteuerung
 - Neuer Motorkabelbaum
 - Neuer Rahmenkabelbaum
 
Der Drehzahlsensor des Getriebes wird nicht mehr verwendet, da der Drehzahlsensor des Hydrostatikmotors jetzt alle erforderlichen Informationen liefert. Auch die Kalibrierungsverfahren haben sich aufgrund der Verwendung einer anderen Technologie weiterentwickelt:
- Kalibrierungsverfahren für das Getriebe: immer noch über das Display verfügbar, aber das Verfahren unterscheidet sich von der früheren Kalibrierung der Hydrostatikpumpe.
 - Kalibrierung des Drucksensors der Hydrostatikpumpe: verfügbar über den Service Analyzer. Ersetzt das Verfahren zur Kalibrierung des Taumelscheibensensors. Das Kalibrierungsverfahren finden Sie im folgenden Knowledge-Artikel: TLS R-Series Rexroth Hydrostatic Pump Transmission Calibration (TLS der R-Serie Rexroth Hydrostatikpumpe Getriebekalibrierung) (nur Englisch).